---19.-21.8.2018
OK, wir sind wieder in Deutschland. Auf der Fahrt von Maasholm Richtung Heimat bauen sich die gewohnten Staus auf A7 und A1 vor Allem um Hamburg auf, zumal auch in Schleswig-Holstein die Ferien an diesem Wochenende zu Ende gehen. Vor Hamburg ruht sich unser Womo lieber an Ampeln auf Nebenstrecken als in den Staus aus. Die Elbe wird allerdings durch den Tunnel unterquert. Nach wenigen Autobahnkilometern wendet sich das Womo der Nordheide zu und findet einen kleinen netten offiziellen kostenfreien Stellplatz in Schneverdingen am Quellenbad.
Nachdem der Schaukelelch seinem Besitzer Enkel Luke übergeben wurde, möchte der parkähnlich angelegte Stellplatz Höllenmühle bei Stemwede unser Gastgeber sein. Leider ist das Restaurant des Feinkost-Importeurs Rila geschlossen und wir können nicht am letzten Abend unseres 14-wöchigen Urlaubs die lukullischen Köstlichkeiten der durchfahrenden Länder noch einmal genießen. So bleibt die Erinnerung an eine wunderschöne Reise durch die Anrainer der Ostsee, verbunden mit der Empfehlung an alle Womoreisende mit genügend Zeit, es selbst einmal durchzuführen.
Impressionen aus Niedersachsen und NRW.
---13.-19.8.2018
Maasholm an der Schleimündung in Schleswig-Holstein bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, am kommenden Wochenende das Hafenfest im großen Hafen, sondern auch ein neues Segelschiff „Sunna“ (31 Fuß) im kleineren Werfthafen. Und vor Allem die Gelegenheit, auf ihr mitzusegeln, denn es gehört Bruder und Schwägerin. Das sehr schöne hochseetaugliche Schiff trägt uns am Mittwoch alle vier 22 Seemeilen über die Ostsee. Bei bis zu 6 Windstärken und voller Besegelung legt es sich zwar beim Hart-am-Wind-Kurs gehörig auf die Seite, erreicht dafür aber auch 7,6 sm/h.
Ganz so schnell ist die Sunna am Donnerstag nicht, als nur die beiden männlichen Seebären mit ihr auf die Ostsee fahren. Denn bei 7 Windstärken wird das erste Reff (Segelverkleinerung) ins Hauptsegel eingezogen. Diesmal geht es nicht parallel die Küste entlang, sondern strak auf die Ostsee. 25 m Wassertiefe lassen bei diesem Wind Wellen von 1.5 m Höhe entstehen. Der Ritt auf ihnen ist genau so schön wie die Achterbahnfahrten in Legoland.
Die Womo-Ostsee-Runde hat mit der Geburtstagsfeier der 5-jährigen Mia (Tochter eines Neffen) begonnen und endet mit der Feier des 4ten Geburtstags von Janne (Sohn des anderen Neffen).
Impressionen aus Maasholm.
---14.-16.4.2018
Das Navi leitet uns Richtung Rostock über viele Bundesstraßen. Der Stellplatz am Stadthafen in Rostock ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung. Ein Parkplatz östlich der Warnow und etwas außerhalb des Stadtgebiets verspricht eine ruhige und kostenfreie Nacht mit einem herrlichen Blick auf den hier fast 300 m breiten Fluss, einigen Industrie- und Hafenanlagen am gegenseitigen Ufer und den manchmal vorbei fahrenden Schiffen und Booten.
Impressionen aus Rostock.
Nachdem die Party zum 5. Geburtstag von Mia in der Nähe von Rostock für uns zu Ende ist, empfängt uns wenig später der Betreiber des ruhigen und idyllisch gelegenen Stellplatzes Wöller in Hinrichshagen südlich von Greifswald herzlich. Am nächsten Vormittag tragen uns unsere Fahrräder gemütlich in die Universitätsstadt. Impressionen aus Greifswald.
2 weitere Nächte bleiben wir auf dem Stellplatz, denn Herr Kai Wöller führt an dem Tag dazwischen noch einige Kleinreparaturen und schon seit Langem gewünschte Umbaumaßnahmen sehr ideenreich und professionell an unserem Reisemobil durch. Herzlichen Dank.
---13.4.2018
Jetzt geht es los. Am Vormittag des 12.4.2018 starten wir aus dem Raum Siegen zu unserem ersten Übernachtungsplatz, dem Stellplatz “Sülzwiesen” in Lüneburg. Auf dem Weg tanken wir noch einmal LPG in unseren zusätzlichen Gastank - und zwar 95/5 (%) Propan-/Butangemisch wie in Gasflaschen, falls es doch noch einmal kalt werden sollte.
Hintergrund: Propan wird noch bei -40°C gasförmig, Butan schon bei 0°C nicht mehr.
Die Stadt Lüneburg ist wunderschön. Und auch das Abendessen in dem Brauereigasthof Krone verwöhnt unsere Geschmacksrezeptoren.Der Stellplatz empfängt uns mit Sonnenschein und für die Jahreszeit warmen Temperaturen von 20°.